BG Verkehr / Dienststelle Schiffssicherheit
Einflaggungsmanagement
Brandstwiete 1
20457 Hamburg

Christian Bubenzer
Telefon: +49 40 361 37-600
Fax: +49 40 361 37-735
E-Mail: christian.bubenzer@bg-verkehr.de
Einflaggungsmanagement
Brandstwiete 1
20457 Hamburg

Christian Bubenzer
Telefon: +49 40 361 37-600
Fax: +49 40 361 37-735
E-Mail: christian.bubenzer@bg-verkehr.de
Für Seeleute
- Optimale Absicherung
Seeleute auf Seeschiffen unter Deutscher Flagge profitieren von der deutschen gesetzlichen Sozialversicherung.
Die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung sind umfangreicher als in der privaten Unfallversicherungen oder bei P&I-Clubs. Und die Kranken-Familienversicherung erfreut sich bei europäischen Seeleuten großer Beliebtheit, weil viele Familienangehörige gleich mitversichert sind. Das gibt's so bei keiner anderen Flagge. - Faire Arbeitsbedingungen
Mit dem Seearbeitsgesetz und neun Rechtsverordnungen bietet die Deutsche Flagge ein transparentes Regelwerk für faire Arbeitsbedingungen an Bord. Mit unseren regelmäßigen Kontrollen und Audits sorgen wir für die effektive Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Wir gehen jeder Beschwerde gewissenhaft nach und stellen so den Schutz der Seeleute-Rechte sicher. - Gesundheits-Fürsorge
Die Deutsche Flagge sorgt für ein Top-Niveau bei der medizinischen Versorgung an Bord: Mit dem Medizinischen Handbuch See unterstützen wir Seeleute genauso praxisnah wie durch die Funkärztliche Beratung Cuxhaven. Ob Malaria-Schutz oder Hilfe bei extremen psychischen Belastungen - wir sind immer für Seeleute da. - Klarer Rechtsrahmen
Deutschland bietet Seeleuten unter Deutscher Flagge eine starke Rechtssicherheit mit wirksamen Gesetzen, unabhängigen Gerichten und einer integren Verwaltung. Außerdem hat Deutschland mit über 80 Staaten bilaterale Schifffahrtsabkommen geschlossen. Seeleute profitieren so bei der Deutschen Flagge unter anderem von einer einfacheren Einreise, Transit und Aufenthalt in den Häfen. - Sicherheit zuerst
Hohe Standards bei Qualität, Sicherheit und Arbeitsschutz haben Tradition bei der Deutschen Flagge: Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts sorgt die Berufsgenossenschaft für bestmögliche Arbeitssicherheit an Bord. Das Handbuch See ist nur ein Beispiel, wie praxisnahe Prävention Arbeitsunfälle an Bord verhindern kann. - Weltweite Anlaufstellen
Mit über 220 deutschen Botschaften und Konsulaten weltweit finden Seeleute unter Deutscher Flagge immer eine verlässliche Anlaufstelle. Diese deutschen "Heimathäfen" im Ausland bieten verlässlichen konsularischen Schutz – ganz gleich, ob es um eine schwere Erkrankung oder ein Problem mit einer örtlichen Behörde geht. - Umfassender Service
Unser 24/7-Service-Team kümmerst sich um alle Anliegen rund um die Deutsche Flagge. Seeleute profitieren zudem von unserem umfassenden Support und unseren Notfall-Infos. Die Rechenhilfe Seefahrtzeiten und Infos zu ausgewählten Gesundheitsthemen sind nur zwei Beispiele unserer passgenauen digitalen Angebote für Seeleute. - Karriere-Booster
Die Seefahrt-Ausbildung in Deutschland genießt einen hervorragenden Ruf. Reedereien mit Schiffen unter Deutscher Flagge bilden überproportional aus - die Deutsche Flagge ist die Ausbildungs-Flagge. Die Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland unterstützt Fortbildungen von Seeleuten finanziell. - Sozialpartner für Seeleute
Die enge Zusammenarbeit von Seeleute- und Reeder-Verbänden in Deutschland ist ein Plus für Arbeitnehmer: Im "Maritimen Bündnis" vereinbaren die Verbände zusammen mit der Bundesregierung und den Küsten-Bundesländern Initiativen für mehr Ausbildung und Beschäftigung in der deutschen Seeschifffahrt. Die Koalitionsfreiheit, also das Recht, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände zu gründen, ist sogar im Grundgesetz verankert. - Weltweit hoch angesehen
Deutschland und die Deutsche Flagge genießen in der Welt ein hohes Ansehen. "Made in Germany" ist international ein Synonym für hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das hervorragende Image von Schwarz-Rot-GOLD kommt auch den Schiffsbesatzungen zugute – zum Beispiel, weil Kontrolleure im Ausland bei Schiffen unter Deutscher Flagge keine Probleme erwarten.