BG Verkehr / Dienststelle Schiffssicherheit
Einflaggungsmanagement
Brandstwiete 1
20457 Hamburg

Christian Bubenzer
Telefon: +49 40 361 37-600
Fax: +49 40 361 37-735
E-Mail: christian.bubenzer@bg-verkehr.de
Einflaggungsmanagement
Brandstwiete 1
20457 Hamburg

Christian Bubenzer
Telefon: +49 40 361 37-600
Fax: +49 40 361 37-735
E-Mail: christian.bubenzer@bg-verkehr.de
Für Reedereien
- Top Qualität
Qualität und Sicherheit werden bei der Deutschen Flagge großgeschrieben – schon immer.
Seit 1999, dem Beginn des Flaggenstaaten-Rankings im Paris-MoU, ist die Deutsche Flagge durchgehend in der Weißen Liste - genauso beim Tokyo-MoU. Auch in der Flag State Performance Table der Internationalen Schifffahrtskammer ICS ist bei Schwarz-Rot-GOLD alles im grünen Bereich. - Rundum-Service
Unser Service-Team kümmert sich rund um die Uhr um alle Kunden-Anliegen zur Deutschen Flagge. Mit unserem umfassenden Support und unseren Notfall-Infos unterstützen wir Reedereien und Seeleute. Schon seit 2015 stellt die Deutsche Flagge Schiffs-Zeugnisse digital aus - schnell und umkompliziert. - Große Praxisnähe
Bei der Deutschen Flagge arbeiten Praktiker mit Erfahrung, die sich in der Seeschifffahrt auskennen. Viele unserer Beschäftigten sind als Nautiker und Ingenieure selbst zur See gefahren und wissen, worauf es an Bord ankommt. Auf ihre Expertise ist Verlass. - Kurze Wege
Von Hamburg aus sind unsere Fachleute der Deutschen Flagge schnell bei ihren Kunden. Ein persönliches Gespräch vor Ort lässt sich eben durch nichts ersetzen. Auch weltweit hat die Deutsche Flagge überall "Heimathäfen": Mit über 220 deutschen Botschaften und Konsulaten finden Seeleute und Reedereien immer eine verlässliche Anlaufstelle. - Kosten runter
Die Deutsche Flagge ist kein privat organisiertes Flaggenregister, das maximalen Profit erwirtschaften muss – für die Kunden ein echter Gewinn. Auch mit der 100%-Förderung bei der Lohnsteuer und den Sozialabgaben rechnet sich die Deutsche Flagge im harten Wettbewerb. Reedereien profitieren außerdem von hohen Ausbildungs-Zuschüssen und günstigen Gebühren. - Verlässlich rechtssicher
Rechtssicherheit ist ein wichtiger Standortfaktor. Deutschland bietet mit klaren Gesetzen, einer transparent arbeitenden Verwaltung und unabhängigen Gerichten stabile und sichere Rahmenbedingungen. Außerdem hat Deutschland mit über 80 Staaten bilaterale Schifffahrtsabkommen geschlossen. Reedereien und Seeleute profitieren so bei der Deutschen Flagge vom freiem Zugang zu den internationalen Transportmärkten und einfacherer Einreise, Transit und Aufenthalt der Schiffsbesatzungen in den Häfen. - Nachhaltig für Seeleute
Die Deutsche Flagge ist die Ausbildungs-Flagge. Reedereien mit Schiffen unter Deutscher Flagge bilden überproportional aus und gewinnen so Nachwuchs nach Maß für den eigenen Bedarf. Überzeugend nachhaltig ist auch die weltweit einmalige soziale Absicherung von Seeleuten unter Deutscher Flagge – gefördert durch die Deutsche Flagge. In Zeiten von Fachkräftemangel ist das ein echtes Plus. - Weltweit hoch angesehen
Deutschland und die Deutsche Flagge haben in der Welt ein hohes Ansehen. "Made in Germany" ist international ein Synonym für hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Die gute Reputation von Schwarz-Rot-GOLD ist gerade bei Hafenstaatkontrollen im Ausland von Vorteil. - Für Krisen gewappnet
Schönwetter kann jede Flagge. In der Seeschifffahrt gibt es aber oft auch stürmische Zeiten. Gerade in Krisen oder Pandemien zahlt sich die Zuverlässigkeit der Deutschen Flagge aus. Wir unterstützen Reedereien und Seeleute mit Rat und Tat – immer. - Innovationstreiber
Die Seeschifffahrt wird klimaneutral. Mit technischen Innovationen, einer engen Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie Forschungs-Zuschüssen unterstützt die Deutsche Flagge Reedereien bei ihrem Kurs zu mehr Nachhaltigkeit.