Für Seeleute
- Rechenhilfe Seefahrtzeiten
- Beschwerde-Möglichkeit
- Notfall-Infos
- Gesundheit an Bord
- Psychologische Unterstützung
Rechenhilfe Seefahrtzeiten
Wenn Sie zur See fahren, müssen Sie für Ihr Befähigungszeugnis oder –nachweis ausreichende Seefahrzeiten nachweisen. Wir von der Deutschen Flagge unterstützen Sie bei der Berechnung der Fahrzeiten mit der
Mit der Rechenhilfe können Sie selbst ausrechnen, ob Sie bereits genügend Seefahrzeiten erreicht haben, um Ihr Befähigungszeugnis oder –nachweis verlängern zu lassen.
In unserer Rubrik Ausbildung · Befähigung finden Sie mehr Informationen über die erforderlichen Seefahrtzeiten.
Beschwerde-Möglichkeit
Das internationale Seearbeitsübereinkommen sichert Seeleuten ein umfangreiches Beschwerderecht zu. Wenn Sie zur See fahren, haben Sie das Recht, sich bei einem Verstoß gegen die Arbeits- und Lebensbedingungen an Bord zu beschweren. Das internationale Seearbeitsübereinkommen und das deutsche Seearbeitsgesetz sehen vor, dass Sie Ihre Beschwerde zunächst an ihren Vorgesetzten, dann an den Kapitän oder an ihren Reeder wenden richten sollen.
Sie haben zusätzlich das Recht, sich auch direkt an die staatliche Beschwerdestelle des Flaggenstaates zu wenden – auf Schiffen unter Deutscher Flagge kümmern wir uns darum. Sie können Ihre Beschwerde an ism-mlc@bg-verkehr.de mailen oder per Telefon an + 49 40 36 137-213 (außerhalb der üblichen Arbeitszeiten: + 49 40 36 137-100).
Wir gehen jeder Beschwerde gewissenhaft nach und stellen so den Schutz Ihrer Rechte sicher.
Notfall-Infos
Wen kann ich als Seemann kontaktieren, wenn ein Crewmitglied an Bord plötzlich ernsthaft erkrankt? Wohin melde ich eine Sicherheits-Bedrohung? Unsere Notfall-Infos enthalten die Kontaktdaten derjenigen Stellen, die man im Notfall informieren sollte.
Gesundheit an Bord
Die Deutsche Flagge sorgt für ein Top-Niveau bei der medizinischen Versorgung an Bord: Mit dem Medizinischen Handbuch See unterstützen wir Seeleute genauso praxisnah wie durch die Funkärztliche Beratung Cuxhaven. Außerdem informieren wir zu ausgewählten Gesundheitsthemen wie z. B. Schutz gegen Malaria-Erkrankungen oder über die richtige Lebensmittel-Hygiene an Bord.
Psychologische Unterstützung
Ein schwerer Unfall auf Deck, ein ertrinkendes Crewmitglied, eine Havarie, eine Seenotrettung oder gar Piraterie: Es gibt Unfälle und Tragödien an Bord, die man nicht einfach vergessen kann und die nachhaltig verstören. Solche Ereignisse überfordern oftmals die Bewältigungsmöglichkeiten der Betroffenen und können zu starken psychischen Reaktionen und Erkrankungen führen.
Die Deutsche Flagge unterstützt Seeleute, mit solchen traumatisierenden Ereignissen umzugehen – unter anderem mit:
- den Trauma-Lotsen der BG Verkehr, deren Hauptaufgabe es ist, sehr schnelle Behandlungsmöglichkeiten bei externen Psychotherapeuten zu vermitteln und
- dem Flyer "Psychische Krise", der die häufigsten Symptome erläutert und die Kontaktdaten für Hilfe-Angebote enthält.